Prekariat
-1
archive,tag,tag-prekariat,tag-41,bridge-core-3.0.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Die Online-Reihe, die wir im Sommersemester 22 begonnen haben, ist eine lose Folge von Repräsentationen und Interventionen in laufende Debatten zur zunehmend in Frage stehenden Wissenschaftsfreiheit, sowohl im deutschen wie auch im internationalen/internationalisierten akademischen System. Unter dem Eindruck besonders des neoliberalen Umbaus der Hochschullandschaft(en) während...

E-Mail-Vorlage zu #IchBinHanna #IchBinReyhan #GegenWissZeitVG10 #IGotFundedByDAAD an die Bundestagsabgeordneten des eigenen Wahlkreises sowie an Mitglieder des „Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung“   Einige Netzwerke und Aktivist:innen haben – anlässlich der Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, dem aktuellen HRK-Beschluss sowie den realen und scheinbar geplanten Kürzungen des DAAD...

Forderungen des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft zur Novellierung bzw. Abschaffung des WissZeitVG 7.7.2022 Eine Übersicht zu den Forderungen anderer Akteur:innen gibt es hier.   Unser Statement als pdf zum Download. Als Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft kämpfen wir seit 2017 für die Abschaffung des WissZeitVG in...

Es ist wieder soweit – wir (NGAWiss & ver.di) laden Euch herzlich zum bundesweiten Netzwerktreffen 2022 ein. In diesem Jahr steht das Thema 'Evaluation des WissZeitVG' auf der Agenda, aber wir wollen mit euch ebenso über Möglichkeiten der Erneuerung der Personalstrukturen an den unterschiedlichen Hochschulstandorten...

NGAWiss - soviel Bescheidenheit sei erlaubt - hat das Feld wissenspolitischer Kämpfe nicht nur des Mittelbaus massiv verändert. Der Mittelbau hat nun - endlich - eine Vertretung und ein Sprachrohr. Entstanden aus der Analyse, dass für solidarische Kämpfe der Beschäftigten im Hochschulbereich noch fast alle...

Seit Tagen teilen unter dem Hashtag #IchbinHanna tausende Wissenschaftler:innen bei Twitter ihren prekären Arbeitsstatus an Hochschulen, listen die Zahl ihrer Arbeitsverträge auf, beschreiben den Druck, die Angst und die Zwangsmobilität, denen sie das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) aussetzt. Den Anlass hierfür, ein Wissenschaftsanwärter:innen wie Sechsjährige ansprechendes Video...

Liebe Netzwerkmitglieder, Mitgliedsinitiativen und Freund*innen von NGAWiss! Die pandemische Zeit steht still und rennt zugleich. Es ist ein Jahr vergangen und wir laden Sie und euch zum nächsten bundesweiten Netzwerktreffen ein - noch einmal und hoffentlich letztmalig digital. Im Zentrum steht die Personalmodelle-Diskussion, die wir mit unserem Rechenpapier „Alternativen...

Wissenschaftler*innen brauchen Planungssicherheit. Die besondere Situation von Wissenschaftler*innen mit Care-Verantwortung und ‚Risikopatient*innen‘ muss beachtet werden!   Seit wir am 1.4.2020 zur Solidarität im Forschungs- und Lehrbetrieb und darüber hinaus aufgerufen haben, ist die universitäre Lehre an den meisten Universitäts- und Hochschulstandorten gestartet. Wie zu erwarten war, bindet...