unregelmäßig aktualisierte Auswahl aus der Berichterstattung über das Netzwerk und seine Aktivitäten
8.10.2021 | Deutschlandfunk Campus & Karriere |“Berliner Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit für Postdocs„
7.9.2021 | 99 Zu Eins | „Die Prekarisierung der Forschung mit Britta Ohm und Asli Vatansever„
Juli 2021 | bbz. Berliner Bildungszeitschrift | „95 Thesen gegen Zeitverträge“, Kristin Eichhorn, Amrei Bahr und Sebastian Kubon
Juli 2021 | E&W Erziehung & Wissenschaft | „Sägen am Lehrstuhl“, Joshua Schultheis
Juli 2021 | Forum Wissenschaft | „Diskussion zwischen Simone Claar und Kristin Eichhorn zu Personalmodellen an Hochschulen. Lecturer vs. Tenure Track?„
13.7.2021 | Literaturwissenschaft in Berlin | „Die Debatte entfristen„, Nora Weinelt
10.7.2021 | Zeit Campus | „Was nach Hanna kommt. Junge Wissenschaftler und Gewerkschaften fordern eine Abschaffung befristeter Verträge. Der Druck auf die Politik steigt und der Zeitpunkt vor den Wahlen ist gut„, Anna-Sophie Barbutev
8.7.2021 | jungle world | „Prekäre Arbeitsbedingungen an Universitäten. Alles Hochschule?“ Felix Schilk und Viola Nordsieck
8.7.2021 | tagesthemen | „Situation an Hochschulen und Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft„
6.7.2021 | Sciencepolicyaffairs | „Hanna etwas weitergedacht; ‚Extended Version‘„, Carsten V. Wissel
2.7.2021 | WDR 3 Kultur am Mittag | „Prekäre Beschäftigungsverhältnisse bei Akademikern„
24.6.2021 | Deutschlandfunk Kultur | „Prekäre Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler. Nach zwölf Jahren ist Schluss“ Amrei Bahr im Gespräch mit Nicole Dittmer
24.6.2021 | Jan-Martin Wiarda (Blog) | „Ein Streitgespräch mit Oliver Günther und Tilman Reitz zu Befristungen und Karrierechancen in der Wissenschaft inmitten der Debatte um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz„
22.6.2021 | alma meta | „#IchbinHanna. Warum die Antworten des Ministeriums auf unsere Initiative nicht ausreichen„, Kristin Eichhorn
16.6.2021 | spektrum | „‚Flexibel auf die Straße gesetzt‘„, Jan-Martin Wiarda
16.6.2021 | Frankfurter Allgemeine | „#IchbinHanna: Für immer jung und arm„, Thomas Thiel
15.6.2021 | Bayrischer Rundfunk. Kulturwelt | „Interview mit Kristin Eichhorn. Die Debatte um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz in den sozialen Netzwerken„
15.6.2021 | Bayrischer Rundfunk | „#wirsindhanna: Wie ‚unmündiger Nachwuchs behandelt‘„, Christoph Leibold
15.6.2021 | Zeit Campus | „Sie wollen nicht mehr Hanna sein„, Susan Djahangard
11.6.2021 | neues deutschland | „Kaum ist Krise, schon wird gekürzt„, Stefanie Retzlaff
11.6.2021 | Deutschlandfunk | „‚IchbinHanna‘ – Wissenschaftler*innen kritisieren auf Twitter Zeitverträge„
28.5.2021 | publikum | „Volle Arbeit auf Teilzeitstellen„, Kristin Eichhorn
28.5.2021 | DUZ – Deutsche Universitätszeitschrift | „Da lässt sich was machen„, Kristin Eichhorn und Peter Ullrich
27.5.2021 | Göttinger Tageblatt | „Uni Göttingen: Angestellte wollen entfristete Stellen – und einen Tarifvertrag„
27.5.2021 | neues deutschland | „Wissenschaft als Beruf auf Zeit. Streitgespräch des Netzwerks Gute Arbeit mit dem Potsdamer Uni-Präsidenten Oliver Günther„, Andreas Fritsche
26.5.2021 | Frankfurter Allgemeine | „Ein Uni-Leben zwischen Frist und Frust„, David Korsten
21.5.2021 | publikum | „Überlegungen zu einem Siegel ‚Faire Arbeit in der Wissenschaft‘„, Karoline Döring und Kristin Eichhorn
18.5.2021 | ak. analyse & kritik | „Streik im Elfenbeinturm. Eva Kuschinski und Marvin Hopp über die Schwierigkeiten, sich am Arbeitsplatz Universität zu organisieren„, Lene Kempe und Johannes Tesfai
15.4.2021 | Göttinger Tageblatt | „Uni Göttingen: Frust über befristete Verträge – Mitarbeiter gehen auf die Straße„
12.4.2021 | der Freitag | „Schluss mit dem Projektgehuber„, Velten Schäfer
7.4.2021, | Deutschlandfunk Campus & Karriere | „Interview mit Lisa Janotta, Akademischer Mittelbau: Aktuelle Lage und Perspektiven„
25.3.2021 | Der express | „Selbstorganisierung in der Wissenschaft – Arbeitskämpferisches auch in pandemischen Zeiten„, Eva Kuschinski
15.3.2021 | neues deutschland | „Befristungsexzess in der Wissenschaft„, Peter Ullrich
6.2.2021 | Deutschlandfunk Campus & Karriere | „Corona und Wissenschaft„
Januar 2021 | Forum Wissenschaft | „Fehlende Krisenfestigkeit. Auswirkungen der Corona-Krise auf wissenschaftliche Beschäftigte“, Kristin Eichhorn
20.1.2021 | ganze vielfalt | „Befristung macht krank„
13.1.2021 | wgb blog| „WissZeitVG: Die Zukunft der Wissenschaft vs. die Zukunft der Wissenschaftler:innen?„
8.1.2021 | Jacobin Magazin |“Warum befristete Hochschuljobs der Wissenschaft schaden„, Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon
26.11.2020 | taz.die tageszeitung | „Arbeitsbedingungen an Hochschulen: Forschen bleibt prekär„, Franziska Schindler
9.11.2020 | BR24 | „Befristete Arbeitsverträge: Junge Forscher ohne Perspektive„
Juli/August 2020 | bbz. Berliner Bildungszeitschrift | „Der Exzellenzzirkus. Kein Gewinn für die Wissenschaft“, Koordinationskreis NGAWiss
11.7.2020 | Deutschlandfunk | „Campus und Karriere„
25.6.2020 | Jan-Martin Wiarda (Blog) | „Bevor die Türen sich öffnen„
5.6.2020 | neues deutschland | „Immerhin gut erklärt – Der Soziologieverband übt Kritik am Befristungsunwesen„, Peter Ullrich
20.4.2020 | Stadtradio Göttingen | „‚Göttingen Unbefristet‘ führt Umfrage unter Beschäftigten der Universität durch„, Ben Mendelson
9.4.2020 | Süddeutsche Zeitung | „Corona-Krise: Ein unbürokratisches Bafög, das aber nur wenigen hilft„, Susanne Klein
April 2020 | E&W Erziehung und Wissenschaft | „Prekäre Arbeitsbedingungen in Hochschule und Weiterbildung. Gekommen um zu bleiben“, Jeanette Goddar
30.3.2020 | Süddeutsche Zeitung | „Unis im Notbetrieb: Ein Semester sondergleichen„, Susanne Klein und Bernd Kramer
28.2.2020 | Forschung und Lehre |“Erfolgreich Drittmittel einwerben für kreative Forschungsideen„, Vera Müller
25.1.2020 | Südwest Presse | „Mittelos im Mittelbau“, Urs Humpenöder
15.1.2020 | Deutschlandfunk. Campus & Karriere | „Zukunftsvertrag. Für mehr Dauerstellen an deutschen Hochschulen„, Anja Nehls
17.12.2019 | Soziopolis | „Arbeiten in Academia. Ein Schwerpunkt aus gegebenem Anlass„
10.12.2019 | Hamburger Abendblatt | „Protest gegen prekäre Hochschuljobs in Hamburg“, Katharina Hegebank
2.12.2019 | Deutschlandfunk. Campus & Karriere | „‚Initiative Zukunftsvertrag‘ kämpft um feste Stellen„, Anja Petermann
27.11.2019 | taz. die tageszeitung | „Forscher an Hamburger Hochschulen:Wissenschaft ist brotlos“, Gernot Knödler
5.11.2019 |alma meta | „Die Bayreuther Erklärung – eine bislang einseitige Debatte„, Kristin Eichhorn
29.10.2019 | DIE ZEIT |“Die Lebenslüge„, Anna-Lena Scholz
14.10.2019 | Radio Dreyeckland | „Ein erschreckendes Verständnis von Universitäten“: Kritik an der Bayreuther Erklärung der Uni-Kanzler*innen„
4.10.2019 | Frankfurter Allgemeine |“Germanistentag in Saarbrücken: Literatur der Zeitarbeitswelt„, Johannes Franzen
30.9.2019 | DUZ – Deutsche Universitätszeitschrift | „Neuer Name, alte Leier? Ein Statement zu den Wissenschaftspakten der GWK“, Kathrin Meißner
30.9.2019 | Saarländischer Rundfunk |“Ulrike Stamm (NGAWiss.) im Interview zu prekären Arbeitsbedingungen“
5.9.2019 | Frankfurter Allgemeine | „Hilft nur noch der beherzte Griff in die Speichen“, Michael Hartmer
August 2019 | WILA Arbeitswelt | „Frist ist Frust. Interview mit Jan Cloppenburg“, Sarah Kröger
10.7.2019 | Tagesspiegel | „Prekäre Arbeitsverhältnisse an der Uni
Angst vor der akademischen Abbruchkante“, Amory Burchard
23.6.2019 | Süddeutsche Zeitung | „Karriere in der Wissenschaft: Mit Anfang 40 werden viele Forscher nicht mehr gebraucht„, Nicole Grün
20.6.2019 | WOZ – DIE WOCHENZEITUNG | „Universitärer Mittelbau. Ein Königreich für einen Lehrstuhl, Franziska Meister und Samuel Jordi
19.6.2019 | Frankfurter Allgemeine | „Systemfehler. Die Evaluation des Gesetzes für Zeitverträge steht in der Kritik“
16.6.2019 | Tagesspiegel | „Nachwuchsforscher Das berechtigte Misstrauen der Befristeten„, Jan-Martin Wiarda
Juni 2019 | Gewerkschaft und Wissenschaft. Hochschulpolitik mit der GEW | „Frist ist Frust! Für verlässliche Perspektiven an der Hochschule„
26.5.2019 | Frankfurter Allgemeine | „Lehrbeauftragte & Co.:Ein Uni-Leben zwischen Frist und Frust“, David Korsten
24.5.2019 | konkret online | „Bewusstlose Wissenschaft“, Robert Kempf
23.5.2019 | Deutschlandfunk Kultur | „Die Grenzen der Forschungsfreiheit – Wie Politik und Wirtschaft die freie Forschung gefährden“, Matthias Becker
14.5.2019 | studis online | „Notwendige Zusatzfinanzen und anhaltende Enttäuschung“, Torsten Bultmann und Florian Kappeler
8.5.2019 | Frankfurter Allgemeine | „Wo ist das System?“, Gerald Wagner
7.5. 2019 | junge Welt | „Dauerhaft auf Zeit“, Carmela Negrete
4.5.2019 | MDR.de | „Sachsens Wissenschaft erhält mehr Planungs- und Jobsicherheit“
3.5.2019 | Tagesspiegel | „Geld für die Wissenschaft: Bund und Länder einigen sich auf drei neue große Pakte“, Anja Kühne
3.5.2019 | Handelsblatt | „Sechs von zehn neu eingestellten Staatsdienern haben nur einen Zeitvertrag“, Frank Specht
3.5.2019 | BR3 | „Hochschulpakt: Geht den Unis bald das Geld aus?“
3.5.2019 | Süddeutsche Zeitung | „Ein flotter Pakt“, Paul Munzinger
2.5.2019 | RBB Abendschau | Bericht (ab Min. 21:43)
2.5.2019 | taz.die tageszeitung | „Brecht die Kettenverträge“, Anna Lehmann
1.5.2019 | Hamburger Morgenpost | „Junger Dozent packt aus – Wie die Wissenschaft an der Uni Hamburg gelähmt wird“
29.4.2019 | Süddeutsche Zeitung | „Protest in Berlin“
29.4.2019 | Jan-Martin Wiarda (Blog) | „Der Tag auf den Deutschlands Wissenschaft gewartet hat“
28.4.2019 | Radia Obskura, freie-radios.net | „Aktionsbündnis „Frist ist Frust“ gegen Befristungen im Hochschul- und Wissenschaftssektor“
20.4.2019 | neues deutschland | „Im Schatten der Talare“„, Karin Zimmermann
18.4.2019 | Jungle World | „Der Frust mit der Frist“„, Peter Nowak
5.4.2019 | Jan-Martin Wiarda (Blog) | „Eine Debatte, endlich!“
5.4.2019 | Deutschlandfunk | „Protest gegen Hochschul-Zeitverträge: Frist ist Frust“, Anja Nehls
4.4.2019 | der Freitag | „Frist frisst Seele auf“, Martina Mescher
3.4.2019 | FAZ | „Folgt das Geld einem Plan?“, Gerald Wagner
31.3.2019 | Süddeutsche.de | „Pokern um die Zukunft von Bildung und Forschung“, Jan-Martin Wiarda,
29.3.2019 | Staatsanzeiger | „Verbände fordern mehr unbefristete Stellen“, Sabine Rochlitz
18.3.2019 | Jan-Martin Wiarda (Blog) | „Hochschulpakt: das will das BMBF“
16.3.2019 | junge Welt | „Beschäftigungsverhältnisse sind zu 90 Prozent befristet“, Ralf Wurzbacher
15.3.2019 | University World News | „Union demands more tenured staff positions for academics“, Michael Gardner
14.3.2019 | taz. die tageszeitung | „Mehr Gelder für Forschung und Lehre: Regelstudienzeit soll Geld bringen“, Leonie Schöler
9.3.2019 | heise.de | „Frist ist Frust“, Peter Nowak
8.3. 2019 | taz. die tageszeitung | „Auf dem Weg zum „Entfristungspakt“, Leonie Schöler
8.3.2019 | ZDF heute | „Forderung der Studentenvertreter – Stellen an Hochschulen entfristen“
7.3.2019 | Tagesspiegel | „Verbaut euch nicht die Dauerstellen“, Jan-Martin Wiarda
7.3.2019 | Zeit-CHANCEN-Brief | „Frist-ist-Frust-Kampagne“
7.3.2019 | Neues Deutschland | „Leben, nicht nur überleben“, Peter Nowak
7.3.2019 | Forschung und Lehre | „Bündnis fordert „Entfristungspakt 2019“
27.02.2019 | junge Welt | »Streiks wären geeignetes Druckmittel«
29.11.2018 | BR | Ohne feste Stelle
15.06.2018 | Radio Corax | Ausbeutung und Protest
13.06.2018 | neues deutschland | Lernen, aufrecht zu gehen
13.06.2018 | Rhein-Neckar-Zeitung | Zufrieden und unzufrieden zugleich
05.06.2018 | Tagesspiegel | Junge Akademie rüttelt am Lehrstuhl
30.05.2018 | taz. die tageszeitung | Das Ziel ist der Streik
25.05.2018 | deutschland3000 | Prekäres Arbeiten in der Wissenschaft (Video)
20.04.2018 | Spiegel online | Junge Professoren fordern Abschaffung der Lehrstühle
09.04.2018 | WDR | Widerstand gegen Arbeitsbedingungen an Universitäten
17.02.2018 | neues deutschland | Theoretische Schatzsucher
30.01.2018 | ZDF morgenmagazin | Streit um befristete Arbeitsverträge
27.11.2017 | Süddeutsche Zeitung | Der Widerstand an den Unis wächst
17.11.2017 | taz. die tageszeitung | Prekäres Kanonenfutter
15.11.2017 | GEW | Lehrstühle überwinden, Arbeitsbedingungen verbessern
15.11.2017 | neues deutschland | Dauerstellen im Mittelbau
15.11.2017 | junge Welt | Fünf Minuten
14.11.2017 | Deutschlandfunk | Konkurrenzkampf und Kinderlosigkeit
14.11.2017 | taz. die tageszeitung | arbeitsbedingungen an den unis – Zeitgemäß wie ein Talar
14.11.2017 |Potsdamer Neueste Nachrichten | Protest für bessere Uni-Jobs Kritik zum Treffen der Hochschulrektoren
09.11.2017 | Die ZEIT | Machtmissbrauch in der Wissenschaft
12.10.2017 | WDR | Arme Akademiker zwischen Professur und Prekariat?
04.09.2017 | die.tageszeitung | Teures Wahlkampfthema Uni
01.09.2017 | Junge Welt | Erzwungene Flexibilität
01.09.2017 | Neues Deutschland | Exzellente Ausbeutung
21.06.2017 | Chemistryworld | Fixing Germany’s academic pipeline
18.05.2017 | Junge Welt | »Gemeinsam kampagnenfähig werden«
12.05.2017 | Deutschlandfunk | Widerstand an deutschen Hochschulen wächst
26.04.2017 | Spiegel Online | Aufstand in den Lernfabriken
02/2017 | Deutsche Universitätszeitung (duz) | Kollektiver Widerstand, Ruben Schenzle
NGAWiss-Pressekonferenz am 31.8.2017 in Berlin
20.02.2017 | detektor.fm | Job oder Familie – eine unmögliche Wahl
19.02.2017 | Süddeutsche Zeitung | Wissenschaftliche Mitarbeiter – Risiko inbegriffen
16.02.2017 | Süddeutsche Zeitung: Wissenschaft in der Warteschleife
15.02.2017 | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Niedriglohnsektor mit höchsten Ansprüchen (von Gerald Wagner) – nur Printausgabe
14.02.2017 | Zeitschrift für Medienwissenschaft | Für Gute Arbeit in der Wissenschaft!
07.02.2014 | BR 2 Zündfunk | Schöne Worte reichen nicht – der Mittelbau organisiert sich
NGAWiss-Gründungskongress in Leipzig 21.01.2017
05.02.2017 | Süddeutsche Zeitung | Der Mittelbau macht mobil, Peter Grottian
25.01.2017 | detektor.fm | Besser ohne Lehrstuhl?
24.01.2017 | MDR | Netzwerk kämpft gegen prekäre Arbeit in der Wissenschaft
21.01.2017 | MDR | Netzwerk will Uni-Mitarbeitern das Streiken beibringen
19.01.2017 | Jungle World | Keine Liebe für den Schreibtisch, Ruben Schenzle
19.01.2017 | ZEIT Chancen | Mobilisieren, statt jammern!, Peter Ullrich
17.11.2016 | Jungle World | Der Muff der Exzellenz, Peter Ullrich