Grundfinanzierung
18017
page-template-default,page,page-id-18017,bridge-core-3.0.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.7,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Was 1968 auch begann - Studis Online   Archivo:DGB-Logo.svg - Wikipedia, la enciclopedia libre   Kontakt - DGJ GEW-Logo | noPAG   #NGAWiss: Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft » LabourNet Germany   Verdi Gewerkschaft | Brands of the World™ | Download vector logos and ...

.

Veranstaltungsreihe

Grundfinanzierung statt Projektwettbewerb

 

-> Hier gibt es die Thesen für ein Lernendes Manifest zu lesen.

-> Here you find the Theses for a Learning Manifesto.

 

28.5.2024 | 18:00-20:00

Ort: Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin, Ingeborg-Tönnesen-Saal & hybrid

„Projektfinanzierung und/oder Wissenschaftsfreiheit?“

Podium: Dr.in Annette Schmidtmann (DFG), Dr. Rainer Lange (Wissenschaftsrat), Chris Fuchs (BdWi), Dr. Thomas Kirchner (NGAWiss), Prof. Uwe Schimank (Uni Bremen), Stefani Sonntag (GEW)

Moderation: Sonja Bolenius (DGB) und Prof. Tilman Reitz (NGAWiss)

Anschluss (optional): gemeinsames Abendessen in der Trattoria a’ Muntagnola (Selbstzahlung), Fuggerstraße 27, 10777 Berlin

Anmeldung: Link

 

4.6.2024 | 18:00-20:00 (Zoom):

„Nachhaltige Finanzierung akademischer Lehre“

Podium: Prof.in Birgitt Riegraf (Uni Paderborn), Carlotta Eklöh (fzs), Dr.in Frauke Banse (Uni Kassel unbefristet), Prof.in Ines Langemeyer (KIT Karlsruhe)

Moderation: Dr.in Lisa Janotta (NGAWiss)

Anmeldung: Link

 

25.6.2024 | 18:00-20:00 (Zoom):

Neuer Termin: 10.10.2024 | 18:00-20:00 (Zoom)

„(Fehlende) Grundfinanzierung und (prekäre) Beschäftigungsverhältnisse in Wissenschaftsorganisationen“

Podium: Elisabeth Ewen (Fraunhofer-Gesellschaft), Ann-Kathrin Hoffmann (TVStud), Dr. Mathias Kuhnt (Hauptpersonalrat beim sächsischen Wissenschaftsministerium), Gloria von Eilpe (Gesamtbetriebsrat Max-Planck-Gesellschaft), Sonja Staack (ver.di), Henning Rockmann (HRK)

Moderation: Dr. Andreas Keller (GEW)

Anmeldung: Link

 

29.10.2024 | 18:00-20:00

Ort: Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin, Ingeborg-Tönnesen-Saal & hybrid

„Diskussion der wissenschaftlichen Vorschläge mit den demokratischen Parteien“

Podium: Dr. Wiebe Esdar (SPD, MdB, Haushaltsausschuss), Pippa Schneider (Die Grünen, MdL Niedersachsen), Prof. Monika Grütters, MdB (CDU), Tobias Schulze (Die Linke, MdA Berlin)

Moderation: Sonja Staack (ver.di)

Anmeldung: Link

 


 

Hintergrund

Die Grundfinanzierung der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) wurde in den letzten Jahren zunehmend durch Projektförderung ersetzt, die vorwiegend ebenfalls aus der öffentlichen Hand stammt. Nach einer Berechnung des Wissenschaftsrats speisen sich die Forschungsbudgets der Hochschulen inzwischen zu fast 46 Prozent aus „Drittmitteln“, bei den AUF liegt der Anteil etwa bei 15 Prozent.

Projektförderung kann Freiräume schaffen und in anwendungsorientierten Fächern die Kooperation mit der wirtschaftlichen und politischen Praxis erleichtern. Ihre massive Ausweitung bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich, insbesondere für die Beschäftigungsverhältnisse.

Änderungen des Status Quo werden nur durchsetzbar sein, wenn neue Ansätze von vielen Akteur:innen geteilt werden und konkrete Vorschläge in einem breiten gemeinsamen, kritischen Diskussionsprozess reifen.

Ausgangspunkt wird ein „lernendes Manifest“ zum Thema sein, das wir in der Reihe zur Diskussion stellen und weiterentwickeln wollen.

 


 

Eine Veranstaltungsreihe von und mit

Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur e.V. (DGJ)

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss)

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

 

Mit weiteren Podiumsgästen aus 

Hochschulleitungen, den demokratischen Parteien, der DFG, TVStud und dem Wissenschaftsrat.

 


 

Für die Anmeldung werden persönliche Daten erhoben (Name, für Zoom Emailadresse), diese werden ausschließlich in diesem Zusammenhang genutzt und anschließend gelöscht.