
WIR SIND DIE 92%
Befristung betrifft nahezu alle Personen, die in Deutschland wissenschaftlich tätig sind. Wir wollen etwas daran ändern.
Safe the Date: Bundesweites Netzwerktreffen 16.-17. Juni 2023 (Berlin)
Der Koordinationskreis lädt ein
Ungerade Kaldenderwoche Fr 18-20 Uhr (Zoom & TU Berlin). Anmeldung per Mail.
Eine Plattform für gute Arbeit in der Wissenschaft
Wir informieren regelmäßig über die Arbeit des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft. Für gute Arbeit in der Wissenschaft aktiv werden? Wir zeigen unterschiedliche Möglichkeiten auf, um sich innerhalb des Netzwerks zu engagieren und auf dem Laufenden zu bleiben. > Mehr erfahren
Gleich für den Newsletter (dt. und engl.) anmelden!
Aktuelles aus dem Netzwerk
Gemeinsame Stellungnahme von Beschäftigten- und Studierendenvertretungen zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 17.03.2023 . Stellungnahme als pdf. . Knapp ein Jahr nach Veröffentlichung des Evaluationsberichts zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), und nach einer Vielzahl von Stakeholdergesprächen (u.a. mit uns), hat das Bundesministerium......
5 days ago
DEMOAUFRUF – Gemeinsam gegen Prekarität in der Wissenschaft #IchbinHanna und #IchbinReyhan gehen auf die Straße! Kundgebung gegen die geplante Neufassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) Freitag, 24.03.2023, 10-13 Uhr Vor dem Bundesforschungsministerium (BMBF) Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin ÖPNV: Berlin Hbf Das wissenschaftliche System......
7 days ago
Die deutschen Hochschulen behalten auch mit dieser geplanten Reform des WissZeitVG die Sonderlizenz, wissenschaftliches Personal für erhebliche Zeit befristet zu beschäftigen und dann stillschweigend zu entsorgen; sie werden darin nur unwesentlich stärker reglementiert als bisher. Promovierte Wissenschaftler*innen werden dagegen verstärkt unter Druck gesetzt. Das Kunststück,......
2 weeks ago
UNSERE FORDERUNGEN FÜR GUTE ARBEIT IN DER WISSENSCHAFT
Mehr erfahren
Das Netzwerk in den sozialen Medien
Unsere Meilensteine nach fünf Jahren Aktivismus