16604
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16604,bridge-core-3.0.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.7,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

mach mit

WIR SIND DIE 92%

Befristung betrifft nahezu alle Personen, die in Deutschland wissenschaftlich tätig sind. Wir wollen etwas daran ändern.

Der Koordinationskreis lädt ein

Ungerade Kalenderwoche Fr 18-20 Uhr (Zoom & TU Berlin). Anmeldung an mail[at]mittelbau.net

NGAWiss-Vereinsmitglied werden!

Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen & an verein[at]ngawiss@posteo.de schicken oder spenden!

Eine Plattform für gute Arbeit in der Wissenschaft

Wir informieren regelmäßig über die Arbeit des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft. Für gute Arbeit in der Wissenschaft aktiv werden? Wir zeigen unterschiedliche Möglichkeiten auf, um sich innerhalb des Netzwerks zu engagieren und auf dem Laufenden zu bleiben. > Mehr erfahren

Gleich für den Newsletter (dt. und engl.) anmelden!

     

    Mit Padlet erstellt

     

    Aktuelles aus dem Netzwerk

    NGAWiss unterstützt das Netzwerk Stipendienerhöhung mit ihrem offenen Brief und der Petition! Angesichts der dringenden Gefahr der weiteren Prekarisierung von Promotionsstipendiat*innen wird gefordert: die sofortige und vollumfängliche Erhöhung des Stipendiensatzes um die geplanten 300 € pro Monat noch in diesem Herbst, finanziert durch die Bereitstellung......

    This English summary is intended to convey the essence of the petition to international stakeholders We petition Bettina Stark-Watzinger, the Federal Minister of Education and Research, as well as Kai Gehring and Dr. Petra Sitte, the chairs of the Education and Research Committee in the......

    Wir sind auf eine starke Wissenschaft angewiesen, zum Beispiel um die sozialen und technologischen Herausforderungen von Klimakrise oder Digitalisierung zu meistern. Das geht nur mit fairen Arbeitsbedingungen – doch viele Wissenschaftler*innen an Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen arbeiten in prekären Verhältnissen. Fast neun von zehn wissenschaftlichen Angestellten an Universitäten......

    UNSERE FORDERUNGEN FÜR GUTE ARBEIT IN DER WISSENSCHAFT

    Das Netzwerk in den sozialen Medien

    Das Netzwerk ist auf Twitter und Facebook. Intern organisieren wir uns über die Plattform Slack. Interesse mitzumachen? Hier mehr erfahren

    brand new: #IchbinHanna poster to download and fill out for your local actions. mittelbau.net/aktionswochewi… Join the movement ✊Action week 12-16.6. #notmywisszeitvg #AktionswocheWissenschaft

    Unsere Meilensteine nach fünf Jahren Aktivismus

    PM: Die Evaluation des WissZeitVG zeigt: Nichts spricht für dieses Gesetz

    PM: Die Evaluation des WissZeitVG zeigt: Nichts spricht für dieses Gesetz

    PM: Veröffentlichung des Diskussionspapiers ‘Personalmodelle’

    PM: Veröffentlichung des Diskussionspapiers ‘Personalmodelle’

    Pressemitteilung vom Bündnis “Frist ist Frust” (GEW, ver.di, NGAWiss)

    Pressemitteilung vom Bündnis “Frist ist Frust” (GEW, ver.di, NGAWiss)

    NGAWiss-Forderungen

    NGAWiss-Forderungen

    #NGAwiss

    #NGAwiss