
WIR SIND DIE 92%
Befristung betrifft nahezu alle Personen,
die in Deutschland wissenschaftlich tätig sind.
Wir wollen etwas daran ändern.

UNSERE FORDERUNGEN FÜR
GUTE ARBEIT IN DER WISSENSCHAFT
MEHR ERFAHREN
Eine Plattform für gute Arbeit in der Wissenschaft
Wir informieren regelmäßig über die Arbeit des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft. Für gute Arbeit in der Wissenschaft aktiv werden? Wir zeigen unterschiedliche Möglichkeiten auf, um sich innerhalb des Netzwerks zu engagieren und auf dem Laufenden zu bleiben. > Mehr erfahren
Gleich für den Newsletter anmelden!
Aktuelles aus dem Netzwerk
Go get it! Unsere Forderungen zum Aufhängen und Verteilen nun in neuem Format NGAWiss hat seine Forderungen in eine neue Form gebracht. Als kombinierten Faltflyer und Poster könnt ihr unsere Forderungen zur Abschaffung prekärer Beschäftigungs- und Forschungsbedingungen nun noch besser an Kolleg*innen, Freund*innen und Mitstreiter*innen......
22 Februar, 2021
Kommentar zum Diskussionspapier „Personalmodelle für Universitäten in Deutschland. Alternativen zur Prekären Beschäftigung“ Soziologin und Gewerkschafterin Dr. Anne K. Krüger (GEW) Das Netzwerk Gute Arbeit in der Wissenschaft hat einen beeindruckenden Aufschlag unternommen, rechnerisch nachzuweisen, wie man auf verschiedenen Wegen nahezu kostenneutral die Personalstruktur......
27 Januar, 2021
Personalmodelle für Universitäten in Deutschland: Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) legt solide berechnete Alternativen zur prekären Beschäftigung in der Wissenschaft vor und initiiert eine öffentliche Debatte. Die prekäre Beschäftigungssituation in Wissenschaft und Forschung ist allgemein bekannt, doch die Bemühungen um Abhilfe......
23 November, 2020
Das Netzwerk in den sozialen Medien