FAQ Tags Scheinwahrheit Nr. 10
-1
archive,tax-ufaq-tag,term-scheinwahrheit-nr-10,term-363,bridge-core-3.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

[copy content="https://mittelbau.net/ufaq/scheinwahrheit-nr-10b/"]Link zur Scheinwahrheit kopieren.[/copy]   Diese Behauptung fungiert als Ad-hominem-Argument und ist als solches ein Ablenkungsmanöver. Sicherlich kommt der Unmut, den es braucht, unfaire Verhältnisse anzuprangern, vor allem durch persönliche Betroffenheit zustande. Diese macht das Eintreten für eigene Belange aber nicht illegitim. Insbesondere nimmt sie niemandem...

[copy content="https://mittelbau.net/ufaq/scheinwahrheit-nr-10a/"]Link zur Scheinwahrheit kopieren.[/copy]   Dieser mutwillig erzeugte Eindruck lässt sich weder anhand der #IchbinHanna-Aktiven auf Twitter noch anhand von Umfragen verifizieren; darin zeigen sich MINT-Wissenschaftler:innen genauso von der Notwendigkeit überzeugt, Befristungen zu begrenzen, wie die übrigen (Gleirscher et al., Mittelbau, Abb. 5). Denn es geht...